Die Rebblüte hat begonnen
Bedingt durch den kühlen und verregneten Mai hat die Rebblüte dieses Jahr etwas später begonnen. Die ersten Reben haben gestern ihre Blüttenblätter als Käppchen abgeworfen. Die Rebe ist ein Selbstbefruchter und als nächster Schritt erfolgt die Bestäubung. Dies geschieht wie folgt: Die Staubfäden geben ihre Pollen auf die sogenannte Narbe ab, wo die Pollenkörner zu keimen beginnen. Dieser Vorgang funktioniert bei sonnigem und warmen Temperaturen. Kommt es nun zu sehr kühlen Temperaturen, dann fallen die Beeren ab- man bezeichnet dies als verrieseln.
Kommentar schreiben